Take Away Boxen - Alles zum Thema
Willkommen auf unserer FAQ-Seite zu Take Away Boxen! Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Take Away Boxen. In der Gastronomie werden Take Away Boxen verwendet, um Gerichte sicher, hygienisch und frisch an die Kunden zu übergeben. Mit der steigenden Nachfrage nach Lieferdiensten und Essen zum Mitnehmen wird es jedoch immer wichtiger, umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen zu nutzen. Nachhaltige Take Away Boxen sind eine lohnende Investition für Gastronomiebetriebe, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Weshalb wir von Better-Pack hiervon überzeugt sind, erfährst Du in unseren Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Take Away Boxen.
Was ist eine Take Away Verpackung?
Was ist eine Take Away Verpackung?
Eine Take-Away-Verpackung ist ein Behälter, der speziell dafür entwickelt wurde, Speisen sicher und ansprechend zu verpacken, damit sie transportiert werden können. Die Verpackung schützt das Essen vor dem Auslaufen, hält es je nach Bedarf warm oder kalt, und sorgt dafür, dass es frisch bei den Kunden ankommt. Take Away Verpackungen kommen in Imbissen, Restaurants, Lieferdiensten und Kantinen zum Einsatz.
Wie funktioniert Take Away?
Wie funktioniert Take Away?
Beim Take Away bestellen Kunden ihre Speisen, um sie nicht vor Ort zu verzehren, sondern mitzunehmen. Bestellungen können direkt im Restaurant, telefonisch oder online aufgegeben werden. Take-Away-Boxen sind hierbei essenziell, da sie die Gerichte praktisch und hygienisch verpacken und die einfache Mitnahme oder Lieferung ermöglichen.
Welche Take-Away-Boxen gibt es?
Welche Take-Away-Boxen gibt es?
Take-Away-Boxen gibt es in verschiedenen Materialien und Ausführungen. Klassische Varianten bestehen aus Kunststoff, Karton oder Aluminium. Nachhaltige Alternativen, die zunehmend beliebter werden, sind hingegen aus Materialien wie:
- Zuckerrohr (Bagasse): Kompostierbar und besonders robust
- Bambus: Leicht, umweltfreundlich und vielseitig einsetzbar
- rPET (recyceltes PET): Eine ressourcenschonende Variante aus recyceltem Plastik
- Kraftpapier: Stabil, häufig fettabweisend und biologisch abbaubar
- Mehrweg: Robust und wiederverwendbar - an Nachhaltigkeit kaum zu Überbieten
Die Wahl der passenden Verpackung hängt von der Art der Speisen ab – für Suppen sind zum Beispiel dichte, hitzebeständige Behälter nötig, während für Salate auch leichtere Boxen geeignet sind.
Welche Take-Away-Boxen für die Gastronomie kaufen?
Welche Take-Away-Boxen für die Gastronomie kaufen?
Du solltest beim Kauf auf umweltfreundliche Verpackungen setzen, denn neben den positiven Effekten für die Umwelt fördern nachhaltige Verpackungen erwiesenermaßen die Kundenbindung! Verschiedenste Hersteller bieten inzwischen eine Vielzahl von nachhaltigen Lösungen, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind. Wichtig sind dabei Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Fettdichte und Geschmacksneutralität sowie die Möglichkeit, die Verpackungen zu recyceln oder zu kompostieren.
Welche Vorteile haben nachhaltige Take Away Boxen?
Welche Vorteile haben nachhaltige Take Away Boxen?
Nachhaltige Take Away Boxen überzeugen in vielerlei Hinsicht:
- Umweltschutz: Umweltfreundliche Take Away Boxen reduzieren Müll und schonen natürliche Ressourcen.
- Kundenbindung: Viele Gäste bevorzugen Restaurants, die Wert auf umweltfreundliche Lösungen legen.
- Qualität: Materialien wie Zuckerrohr oder recyceltes Plastik überzeugen durch ihre hochwertigen Eigenschaften.