Mehrwegverpackungen – Wie gut sind sie wirklich?

Mehrwegverpackungen – Wie gut sind sie wirklich?

Inhaltsverzeichnis

Nachhaltige Verpackungslösungen spielen in allen Bereichen der Gastronomie eine immer größere Rolle. Zum Glück! Denn Einweg Verpackungen aus umweltschädlichen Materialien sind eine enorme Last für unseren Planeten. Dabei gelten wiederverwendbare Mehrweg Verpackungen noch vor nachhaltigen Einweg Verpackungen als eine der besten Lösungen, um den ökologischen Fußabdruck in der Gastronomie zu reduzieren. Doch wie gut sind Mehrweg Verpackungen wirklich? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, was genau Mehrweg Verpackungen eigentlich sind, in welchem Verhältnis sie zu Einweg Verpackungen stehen und weshalb sie sich auch für Deine Gastronomie lohnen.

 

Was sind Mehrwegverpackungen? (Mehrwegverpackung Definition)

Mehrwegverpackungen sind Behälter, die für den mehrfachen Gebrauch konzipiert sind. Im Gegensatz zu Einwegverpackungen, die nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden müssen, können Mehrwegverpackungen nach entsprechender Reinigung und Aufbereitung immer wieder verwendet werden. Mehrwegprodukte bestehen aus robusten Materialien wie Glas, Edelstahl, Kunststoff oder sogar Bambus, die eine lange Lebensdauer gewährleisten. Wichtig dabei ist, dass es sich bei einer gastronomischen Verpackung in rechtlicher Hinsicht nur dann um eine Mehrwegverpackung handelt, wenn ein gastronomischer Betrieb über die entsprechende Logistik verfügt, Rückgabe und Wiederverwendung zu gewährleisten und diese faktisch praktiziert.

 

Was bedeutet Mehrweg statt Einweg?

Einweg Verpackungen werden nach einmaliger Benutzung entsorgt, während Mehrweg Verpackungen immer wieder benutzt werden können. Doch wie unterscheiden sich Mehrweg und Einweg Verpackungen hinsichtlich ihrer Umweltbilanz?

Einweg Verpackungen bestehen häufig aus Plastik, beschichtetem Papier oder Aluminium. Diese Materialien sind zwar günstig in der Produktion, verursachen jedoch erhebliche Umweltprobleme. Oftmals landen sie nach Benutzung in der Natur oder in den Weltmeeren und sind nur schwer abbaubar. Doch auch bei einer ordentlichen Entsorgung entsteht nichtsdestotrotz Verpackungsmüll; lediglich biologisch abbaubare Einweg Verpackungen machen hier eine Ausnahme.

Mehrweg Verpackungen bestehen aus stabileren Materialien wie Edelstahl, Glas oder hochwertigem Kunststoff. Mehrweg Produkte können viele Male verwendet werden, wodurch deutlich weniger Abfall entsteht und Ressourcen geschont werden. Je nach Mehrweg Produkt reichen wenige einzelne bis einige Dutzende Verwendungen aus, um herkömmliche Einweg Verpackungen in ihrer Ökobilanz zu überholen (siehe unser Artikel CO2 Bilanz: Einweg und Mehrweg im Vergleich). Diverse Studien belegen die Überlegenheit von Mehrweg gegenüber Einweg. Doch lohnt sich Mehrweg auch für Dich?

Was ist die Mehrwegpflicht?

Was ist die Mehrwegpflicht? Seit 2023 gilt in Deutschland eine Mehrwegpflicht für alle Gastronomiebetriebe, die Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten. Gastronominnen und Gastronomen sind dazu verpflichtet, ihren Kunden Mehrwegverpackungen als Alternative zu Einwegverpackungen anzubieten. Ausgenommen von der Mehrwegpflicht sind lediglich kleinere Betriebe. Weitere Infos rund um die Mehrwegpflicht findest Du in unserer Mehrwegverpackungen FAQ und in diesem Artikel über vom Mehrweggesetz betroffene Verpackungen.

 

Mehrweg lohnt sich!

Auch wenn das Mehrweggesetz einige Gastronomiebetriebe vor Herausforderungen stellt, so ist die Einführung der Mehrwegpflicht definitiv sinnvoll. Mehrweg Verpackungen lohnen sich auch für Dich! Denn Mehrweg Produkte tragen nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern sie führen auch langfristig zu einer Kosteneinsparung und zu einem besseren Image.

  • Kosteneinsparung: Während Einwegverpackungen ständig nachgekauft werden müssen, werden Mehrwegverpackungen deutlich seltener nachbestellt. Zwar sind Mehrwegverpackungen in der Erstanschaffung teurer, doch langfristig ist die Reinigung der wiederverwendbaren Verpackungen merklich günstiger.
  • Besseres Image: Nachhaltigkeit wird für Kundinnen und Kunden immer wichtiger. Restaurants, die umweltfreundliche Lösungen anbieten, werden zunehmend bevorzugt. Wie wäre es, wenn Du Deinen Gästen die Wahl zwischen nachhaltigen Einwegverpackungen und wiederverwendbaren Mehrwegverpackungen lässt? So fängst du alle Vorlieben ein.
  • Künftige Gesetze: Seit Jahren werden die gesetzlichen Regelungen rund um Einwegverpackungen verschärft. Mehrwegverpackungen werden künftig wohl noch stärker gefördert und die Entsorgungsgebühren für Einwegverpackungen noch höher angesetzt. Sei dem Gesetz einen Schritt voraus und steige frühzeitig bequem auf Mehrwegverpackungen um!

Du siehst also – auch wenn die Einführung von Mehrweg Verpackungen anfangs mit Unsicherheiten und einem gewissen Aufwand verbunden ist, so überwiegen die Vorteile nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Dich selbst.

 

Indem Du frühzeitig auf Mehrweg Verpackungen setzt, ersparst Du dir künftig Stress, Du sparst Dir im Vorhinein Geld und Du stärkst noch vor der Konkurrenz Dein Image!

Scopri di più

Palmblatt Teller auf grünem Blatt.

Commenta

Questo sito è protetto da hCaptcha e applica le Norme sulla privacy e i Termini di servizio di hCaptcha.