Lebensmittelreste Gastronomie – 8 kreative Ideen

Lebensmittelreste Gastronomie – 8 kreative Ideen
Laura Neumann - Fachberaterin für nachhaltige Verpackungslösungen

Laura Neumann

Fachberaterin für nachhaltige Verpackungslösungen

Inhaltsverzeichnis

In der Gastronomie fällt viel Abfall an – besonders in Form von Lebensmittelresten oder sogenannten Food Scraps. Statt diese Lebensmittelreste einfach wegzuwerfen, können sie oft auf kreative und nachhaltige Weise wiederverwendet werden. Die Verwendung von Food Scraps bietet nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern auch die Möglichkeit, Kreativität in der Küche zu entfalten und Kosten zu sparen. Hier sind 8 kreative Ideen, wie Gastronomiebetriebe mit ihren Lebensmittelresten und leckere und innovative Gerichte zaubern können.

 

Gemüsebrühe aus Gemüseschalen und -abschnitten

Gemüsereste wie Schalen, Stiele oder Kerne landen oft im Müll, können aber problemlos zu einer aromatischen Brühe verarbeitet werden. Einfach die Reste mit Wasser, Gewürzen und Kräutern kochen und Du erhältst eine köstliche Gemüsebrühe, die als Basis für Suppen, Saucen oder Risottos dienen kann. Diese Methode spart nicht nur Lebensmittel, sondern sorgt für einen einzigartigen Geschmack und sorgt für weniger Abfall.

 

Obstschalen zu Marmelade oder Chutney verarbeiten

Obstschalen und -kerne, die häufig als Abfall betrachtet werden, eignen sich hervorragend für die Herstellung von Marmelade oder Chutney. Zum Beispiel können Äpfel, Birnen oder Pfirsiche mit ihren Schalen zu leckeren Fruchtaufstrichen verarbeitet werden. Diese kreativen Küchenkreationen bieten Deinen Gästen einzigartige, saisonale Produkte.

 

Bananenschalen für veganes Pulled Pork

Bananenschalen sind ein hervorragendes Beispiel für ein unterschätztes Lebensmittel. Sie können in der veganen Küche als Ersatz für Pulled Pork verwendet werden. Die Schalen werden fein gehackt, gewürzt und in einer Würzmarinade gedünstet, bis sie eine ähnliche Konsistenz wie zartes Fleisch annehmen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Schalen zu verwerten und ein nachhaltiges, pflanzliches Gericht zu kreieren.

 

Brot zu Croutons oder Semmelbröseln verarbeiten

Altes Brot gehört zu den häufigsten Lebensmittelresten in der Gastronomie. Statt es wegzuwerfen, kann es zu Croutons oder Semmelbröseln weiterverarbeitet werden. Die Brotreste einfach in Würfel schneiden, mit etwas Olivenöl und Gewürzen anrösten, und schon hast Du knusprige Croutons für Salate oder Suppen. Die Semmelbrösel eignen sich hervorragend als Paniermehl für die Zubereitung von Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegerichten.

Zitronenschalen für Desserts und Getränke

Zitronenschalen enthalten viele Aromen und Öle, die oft ungenutzt bleiben. Anstatt sie zu entsorgen, können sie zum Aromatisieren von Desserts, Getränken oder Soßen verwendet werden. Die Schalen können auch zu einer Zitronenmarmelade oder einem Zitronenlikör verarbeitet werden. Diese nachhaltige Methode trägt nicht nur zur Verwertung von Resten bei, sondern bringt auch einen frischen, intensiven Geschmack.

 

Karotten- und Gurkenschalen für Dips und Pürees

Karotten- und Gurkenschalen sind voller Nährstoffe und können zu leckeren Dips oder Pürees verarbeitet werden. Einfach die Schalen gut waschen, mit etwas Olivenöl und Gewürzen anbraten und anschließend pürieren. Diese Dips können als Vorspeise oder Beilage zu anderen Gerichten serviert werden und stellen eine nachhaltige, gesunde Option dar.

 

Kaffeereste für Kekse oder Kuchen verwenden

Viele Gastronomiebetriebe haben täglich Kaffeereste, die entweder in den Ausguss fließen oder im Müll landen. Diese Reste können jedoch wunderbar für Kuchen oder Kekse verwendet werden. Kaffeepulver und -reste können in Schokoladenkeksen oder in einem Kaffeekuchen verarbeitet werden, um einen intensiven Kaffeegeschmack zu erzielen und gleichzeitig Abfall zu vermeiden.

 

Reste von grünen Blättern für Tees oder Salate

Die Blätter von Gemüse wie Karotten, Radieschen oder Rote Bete landen häufig im Müll, obwohl sie ebenfalls essbar sind. Sie können zu Tees, Smoothies oder in Salaten verarbeitet werden. Diese Blätter sind reich an Vitaminen und Mineralien und bieten eine wertvolle Ergänzung zu Speisen und Getränken. Du kannst sie mit Kräutern und Gewürzen kombinieren, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Reading next

10 Tipps für einen guten Catering-Service
Tageskarte im Restaurant: Vor- und Nachteile

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.