Möchten Sie den Kassenzettel dazu? Wer hat diese Frage nicht schon unzĂ€hlige Male gehört oder sogar selbst schon gestellt. Ăberall, wo Produkte verkauft und gekauft werden, kommen Kassenbons zum Einsatz. Ob im Supermarkt, an der Tankstelle, in der BĂ€ckerei oder im Restaurant: Die Quittung umfasst alle bezahlten Waren und Dienstleistungen. So sind Bonrollen auch ein fester Bestandteil des To Go-GeschĂ€fts. Wir von Better-Pack bieten Dir - im Gegensatz zu herkömmlichen Thermorollen - recycelbare und umweltfreundliche Bonrollen fĂŒr den tĂ€glichen Einsatz in Deinem Gastronomiebetrieb.

Nachhaltige Kassenrollen von Better-Pack
In unserem Online Shop findest Du gĂŒnstige und nachhaltige Kassenrollen fĂŒr Dein Restaurant, Deine BĂ€ckerei, Deine Metzgerei oder Deinen Lieferdienst. Die Thermorollen in der Standardbreite von 80mm sind fĂŒr alle gĂ€ngigen Kassensysteme im Handel passend. Beim Kaufen Deiner Bonrollen bei Better-Pack ist der niedrige Preis nur einer von vielen Vorteilen. Den allergröĂten Vorteil hat wohl die Umwelt: Die Papiere unserer Thermorollen sind bpa-frei und können ideal recycelt werden.Wir bieten Dir die nachhaltigen Kassenrollen in verschiedenen LĂ€ngen an. So findest Du in unserem Online-Shop Rollen mit einer LĂ€nge von 50 Meter bis zu einer LĂ€nge von 75 Meter. Bei allen verschiedenen AusfĂŒhrungen handelt es sich um eine farbige, blaue Kassenrolle. Doch nicht nur, was die Farbe betrifft, macht die Thermorolle von Better-Pack einen Unterschied. Denn unser Thermopapier kommt völlige ohne chemische Entwickler aus. Dadurch hebt es sich von herkömmlichen Bonrollen und EC-Cash-Rollen ab und wird regelrecht zum Ăkobon.

DarĂŒber hinaus kommt bei den Ăko Thermorollen das Thema Hygiene nicht zu kurz. Das Thermopapier ist nĂ€mlich fĂŒr den unmittelbaren Lebensmittelkontakt zugelassen. Dies gilt sowohl fĂŒr unsere Kassenrollen, welche vollstĂ€ndig unbedruckt sind, als auch fĂŒr unsere Thermo-Papierrollen mit Hinweistext. Bei der Thermo-Kassenrolle mit Hinweistext wurde die RĂŒckseite mit Informationen zur Nachhaltigkeit des Kassenbons bedruckt. So wissen Deine Kundinnen und Kunden sofort, dass Dir das Thema Umwelt am Herzen liegt.
Neben all diesen Eigenschaften weist unser Thermopapier selbstverstĂ€ndlich auch eine hohe QualitĂ€t auf. So ist das Papier Ă€uĂerst bestĂ€ndig gegen UmwelteinflĂŒsse. Manche Quittungen werden schnell unleserlich, sobald beispielsweise einige Regentropfen darauf fallen. Dies sollte Deinen Kundinnen und Kunden mit den Kassenrollen von Better-Pack nicht so schnell passieren. Trotz des nachhaltigen Materials weist unser Thermopapier im Vergleich recht stabile Eigenschaften auf.
Nachhaltige Kassenrollen von Better-Pack
In unserem Online Shop findest Du gĂŒnstige und nachhaltige Kassenrollen fĂŒr Dein Restaurant, Deine BĂ€ckerei, Deine Metzgerei oder Deinen Lieferdienst. Die Thermorollen in der Standardbreite von 80mm sind fĂŒr alle gĂ€ngigen Kassensysteme im Handel passend. Beim Kaufen Deiner Bonrollen bei Better-Pack ist der niedrige Preis nur einer von vielen Vorteilen. Den allergröĂten Vorteil hat wohl die Umwelt: Die Papiere unserer Thermorollen sind bpa-frei und können ideal recycelt werden.Wir bieten Dir die nachhaltigen Kassenrollen in verschiedenen LĂ€ngen an. So findest Du in unserem Online-Shop Rollen mit einer LĂ€nge von 50 Meter bis zu einer LĂ€nge von 75 Meter. Bei allen verschiedenen AusfĂŒhrungen handelt es sich um eine farbige, blaue Kassenrolle. Doch nicht nur, was die Farbe betrifft, macht die Thermorolle von Better-Pack einen Unterschied. Denn unser Thermopapier kommt völlige ohne chemische Entwickler aus. Dadurch hebt es sich von herkömmlichen Bonrollen und EC-Cash-Rollen ab und wird regelrecht zum Ăkobon.
DarĂŒber hinaus kommt bei den Ăko Thermorollen das Thema Hygiene nicht zu kurz. Das Thermopapier ist nĂ€mlich fĂŒr den unmittelbaren Lebensmittelkontakt zugelassen. Dies gilt sowohl fĂŒr unsere Kassenrollen, welche vollstĂ€ndig unbedruckt sind, als auch fĂŒr unsere Thermo-Papierrollen mit Hinweistext. Bei der Thermo-Kassenrolle mit Hinweistext wurde die RĂŒckseite mit Informationen zur Nachhaltigkeit des Kassenbons bedruckt. So wissen Deine Kundinnen und Kunden sofort, dass Dir das Thema Umwelt am Herzen liegt.
Neben all diesen Eigenschaften weist unser Thermopapier selbstverstĂ€ndlich auch eine hohe QualitĂ€t auf. So ist das Papier Ă€uĂerst bestĂ€ndig gegen UmwelteinflĂŒsse. Manche Quittungen werden schnell unleserlich, sobald beispielsweise einige Regentropfen darauf fallen. Dies sollte Deinen Kundinnen und Kunden mit den Kassenrollen von Better-Pack nicht so schnell passieren. Trotz des nachhaltigen Materials weist unser Thermopapier im Vergleich recht stabile Eigenschaften auf.


Kassenrollen 80mm fĂŒr die gesamte Gastronomie
Ăberall, wo man Lebensmittel kaufen und verkaufen kann, kommen Kassenbons zum Einsatz. Und unsere nachhaltige Thermobonrolle kann ĂŒberall dort zum Einsatz kommen. Die Papier-Kassenrollen sind fĂŒr den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen, da sie keinerlei Schadstoffe oder chemische Stoffe beinhalten. Durch die Bonbreite von 80mm passen die Bonrollen zudem in alle gĂ€ngigen Kassensysteme und Vorrichtungen. Die Nachhaltigkeit unserer Bonrollen beeintrĂ€chtigt deren vielseitige Einsetzbarkeit keineswegs.So spielt es keine Rolle, ob Du auf der Suche nach Kassenbons fĂŒr Deinen kleinen Imbiss, Dein groĂes Restaurant, Deine Tankstelle, Deine RaststĂ€tte, Deine Metzgerei, Deinen Feinkostladen, Deine Konditorei, Deine BĂ€ckerei, Deinen Catering-Service oder Deinen Lieferdienst bist. Du kannst jederzeit und ĂŒberall die Ăko-Thermorollen von Better-Pack einsetzen und damit einen groĂen Unterschied zu anderen Anbietern und herkömmlichen Kassenrollen machen.

Thermo-Kassenrollen, die einen Unterschied machen
Genau dieser Unterschied, den Du machen kannst, ist der Grund dafĂŒr, wieso Du Deine Thermo-Kassenrollen bei Better-Pack bestellen solltest. Unsere Thermorollen sind nicht nur gĂŒnstig, sondern vor allem nachhaltig. Mit bpa-freiem Thermopapier von Better-Pack kannst Du Dir Geld sparen, Dich von der Konkurrenz abheben und etwas Gutes fĂŒr die Umwelt tun. Denn herkömmliche Thermorollen sollten - Viele wissen das nicht! - nicht recycelt, sondern im RestmĂŒll entsorgt werden, da sie hĂ€ufig chemische Stoffe beinhalten.
Zudem fĂ€rbt das bedruckte Papier herkömmlicher Bonrollen hĂ€ufig ab, weswegen auch der direkte Lebensmittelkontakt vermieden werden sollte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kassenbons können die Thermorollen von Better-Pack aber ganz ohne Bedenken im PapiermĂŒll entsorgt werden.
Die Ăko-Thermorollen von Better-Pack sind zudem FSC-zertifiziert und optimal recycelbar.

Ebensowenig ist der direkte Lebensmittelkontakt problematisch. Preis, Hygiene und Umweltfaktor sprechen also eindeutig fĂŒr dasselbe: Nachhaltige Kassenbons.Herkömmliche Kassenbons sind nicht nur hĂ€ufig gesundheitsschĂ€dlich, sondern auch Ă€uĂerst umweltbelastend. Bei nahezu jeder Bestellung, bei fast jedem Einkauf - wovon auch immer - werden ein Bon oder eine Quittung gedruckt. Man kann sich also leicht vor Augen fĂŒhren, wie sehr die Umwelt durch nicht-recycelbare Bonrollen belastet wird! Und genau hier möchten wir von Better-Pack zu einer VerĂ€nderung beitragen.
Viele Gastronominnen und Gastronomen setzen hier und da vermehrt auf nachhaltige To Go Verpackungen. Doch "Kleinigkeiten" wie Thermorollen bleiben hĂ€ufig auĂen vor. Wir möchten Dich dazu ermutigen, auch hier auf nachhaltige Produkte zu setzen, welche zudem gĂŒnstig sind. Der Gesundheit und der Umwelt zuliebe. Dies ermöglichen wir Dir durch ein vollumfĂ€ngliches Sortiment, welches neben To Go-Verpackungen beispielsweise auch umweltfreundliche Hygieneartikel oder wiederverwendbares Besteck zum Mitnehmen umfasst.
Thermo-Kassenrollen, die einen Unterschied machen
Genau dieser Unterschied, den Du machen kannst, ist der Grund dafĂŒr, wieso Du Deine Thermo-Kassenrollen bei Better-Pack bestellen solltest. Unsere Thermorollen sind nicht nur gĂŒnstig, sondern vor allem nachhaltig. Mit bpa-freiem Thermopapier von Better-Pack kannst Du Dir Geld sparen, Dich von der Konkurrenz abheben und etwas Gutes fĂŒr die Umwelt tun. Denn herkömmliche Thermorollen sollten - Viele wissen das nicht! - nicht recycelt, sondern im RestmĂŒll entsorgt werden, da sie hĂ€ufig chemische Stoffe beinhalten.
Zudem fĂ€rbt das bedruckte Papier herkömmlicher Bonrollen hĂ€ufig ab, weswegen auch der direkte Lebensmittelkontakt vermieden werden sollte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kassenbons können die Thermorollen von Better-Pack aber ganz ohne Bedenken im PapiermĂŒll entsorgt werden.
Die Ăko-Thermorollen von Better-Pack sind zudem FSC-zertifiziert und optimal recycelbar.
Ebensowenig ist der direkte Lebensmittelkontakt problematisch. Preis, Hygiene und Umweltfaktor sprechen also eindeutig fĂŒr dasselbe: Nachhaltige Kassenbons.Herkömmliche Kassenbons sind nicht nur hĂ€ufig gesundheitsschĂ€dlich, sondern auch Ă€uĂerst umweltbelastend. Bei nahezu jeder Bestellung, bei fast jedem Einkauf - wovon auch immer - werden ein Bon oder eine Quittung gedruckt. Man kann sich also leicht vor Augen fĂŒhren, wie sehr die Umwelt durch nicht-recycelbare Bonrollen belastet wird! Und genau hier möchten wir von Better-Pack zu einer VerĂ€nderung beitragen.
Viele Gastronominnen und Gastronomen setzen hier und da vermehrt auf nachhaltige To Go Verpackungen. Doch "Kleinigkeiten" wie Thermorollen bleiben hĂ€ufig auĂen vor. Wir möchten Dich dazu ermutigen, auch hier auf nachhaltige Produkte zu setzen, welche zudem gĂŒnstig sind. Der Gesundheit und der Umwelt zuliebe. Dies ermöglichen wir Dir durch ein vollumfĂ€ngliches Sortiment, welches neben To Go-Verpackungen beispielsweise auch umweltfreundliche Hygieneartikel oder wiederverwendbares Besteck zum Mitnehmen umfasst.


Wissenswertes rund um Kassenbons.
Kassenbons haben eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurĂŒckreicht. Die ersten Quittungen wurden von HĂ€ndlern und Kaufleuten per Hand geschrieben. Mit der Erfindung der Registrierkasse im spĂ€ten 19. Jahrhundert wurden Kassenbons ĂŒblicher, und ab den 1970er Jahren wurden elektronische Registrierkassen eingefĂŒhrt, die Kassenbons automatisch ausdrucken konnten.
Kassenbons werden ĂŒblicherweise auf Thermopapier oder Normalpapier gedruckt. Thermopapier reagiert auf Hitze, um den Druck zu erzeugen, wĂ€hrend Normalpapier eine TintenĂŒbertragung erfordert. Bonrollen bestehen oft aus recyceltem Papier oder umweltfreundlichen Materialien, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Kassenbons dienen nicht nur als Kaufnachweis, sondern können auch fĂŒr Buchhaltungszwecke, RĂŒckgaberechte, Garantien und Steuerabrechnungen verwendet werden. Sie sind ein wichtiges Instrument im Handel und ermöglichen eine transparente Transaktionshistorie zwischen Kunden und VerkĂ€ufern.
Die LĂ€nge eines Kassenbons variiert je nach Transaktionsdetails und kann von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern reichen. Einige LĂ€nder haben gesetzliche Anforderungen an die Aufbewahrung von Kassenbons fĂŒr Buchhaltungszwecke, wĂ€hrend andere digitale Belege akzeptieren.
Mit der zunehmenden Digitalisierung des Handels gewinnen elektronische Kassenbons an Bedeutung. Diese können per E-Mail oder SMS an Kunden gesendet werden und sind in mobilen Apps oder Online-Konten zugÀnglich. Auch die Entwicklung von digitalen Bezahlsystemen hat Auswirkungen auf die Zukunft der Kassenbons und Bonrollen.
Kassenbonrollen: Von Better-Pack - FĂŒr die Umwelt
Aus diese GrĂŒnden solltest Du der Umwelt zuliebe Deine Kassenbonrollen online bei Better-Pack kaufen. Und nicht nur unser Planet profitiert davon! Unsere umweltfreundlichen Kassenbonrollen sind eben nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gĂŒnstig. So kannst Du gleichzeitig etwas Gutes fĂŒr die Umwelt tun und Dir Geld sparen. Durch die verfĂŒgbaren Standard-GröĂen können die Bonrollen zudem in den verschiedensten gastronomischen Betrieben zum Einsatz kommen. Daher musst Du Dir im Regelfall keine Sorgen um die KompatibilitĂ€t unserer Kassenbonrollen mit Deinem Kassensystem machen.
Wir möchten ein Bewusstsein fĂŒr nachhaltige Verpackungsprodukte in allen Branchen der modernen Gastronomie schaffen. Und wir möchten Dich dazu ermutigen, wirklich ĂŒberall in Deinem Betrieb auf nachhaltige Produkte zu achten. Daher kannst Du neben den unterschiedlichsten umweltfreundlichen Verpackungslösungen und Hygieneprodukten auch Kassenrollen bei Better-Pack kaufen. Deine Kundinnen und Kunden werden immer mehr Wert auf das sich aufdrĂ€ngende Thema Umweltschutz legen. Hebe Dich von Deiner Konkurrenz ab und werte Dein Image auf!
Bestelle nachhaltige Bonrollen von Better-Pack und stelle Deine GĂ€ste, Kundinnen und Kunden zufrieden. Und das Wichtigste: Trage ein StĂŒck zu mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie bei, wĂ€hrend Du alle weiteren Vorteile einer Bestellung bei Better-Pack genieĂt!
Bonrollen FAQ
In unserer Bonrollen FAQ geben wir Dir Antworten auf hÀufig gestellte Fragen rund um Bonrollen. Von der Terminologie bis hin zur Frage, warum Kassenbons eigentlich verblassen, findest du kurze und prÀgnante Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema.
Warum heiĂen Kassenbons Kassenbons?
Warum heiĂen Kassenbons Kassenbons?
Der Begriff "Kassenbon" stammt aus dem Französischen: Das Wort "bon" bedeutet "Gutschein" oder "Beleg". UrsprĂŒnglich war der Kassenbon ein einfacher Zahlungsnachweis, der von der Kasse ausgegeben wurde. Heute wird er nicht nur zur Abrechnung verwendet, sondern auch fĂŒr Reklamationen oder SteuerprĂŒfungen benötigt.
In welchen MĂŒll gehören Kassenbons?
In welchen MĂŒll gehören Kassenbons?
Herkömmliche Kassenbons bestehen oft aus Thermopapier, das chemische Beschichtungen enthĂ€lt. Deshalb gehören sie nicht ins Altpapier, sondern in den RestmĂŒll. Es gibt jedoch immer mehr umweltfreundliche Alternativen (hĂ€ufig blau), die recycelbar sind und ĂŒber das Altpapier entsorgt werden können.
Warum verblassen Kassenbons?
Warum verblassen Kassenbons?
Thermopapier-Bons verblassen mit der Zeit, weil sie auf Hitze und Licht empfindlich reagieren. Die Schrift entsteht durch eine chemische Reaktion auf der beschichteten OberflÀche, die mit WÀrme aktiviert wird. UV-Strahlen, hohe Temperaturen oder Feuchtigkeit lassen den Druck nach und nach verblassen.
Werden Kassenbons abgeschafft?
Werden Kassenbons abgeschafft?
Eine Abschaffung ist aktuell nicht geplant. Allerdings setzen viele Betriebe auf digitale Alternativen wie E-Bons, die per E-Mail oder QR-Code bereitgestellt werden. Das spart Papier und reduziert Abfall.
Warum sind manche Kassenbons blau?
Warum sind manche Kassenbons blau?
Blaue Kassenbons bestehen oft aus einer umweltfreundlicheren Thermopapier-Variante, die frei von chemischen Farbentwicklern wie Bisphenol A (BPA) oder Bisphenol S (BPS) ist. Diese blauen Bons sind recycelbar und eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Thermobelegen.