Spitzkerzen

Spitzkerzen

Filter

Filter
Sortieren nach:

1 Produkt

Farbige Kerzen aus Wachs, 25cmSpitzkerzen, 24,5cm, Ø23mm - Better-Pack UG
Spitzkerzen, 24,5cm, Ø23mm
Angebot€40,90

Preise zzgl. MwSt.

Inhalt: 100 Stück (€ 0,409 / St.)

Verfügbare Varianten:
champagner | jägergrün | rot | bordeaux | weiß
+1

In der Gastronomie sind Licht und Ambiente entscheidende Faktoren, um Gäste in die richtige Stimmung zu versetzen. Neben modernen LED-Lösungen setzen viele Betriebe nach wie vor auf klassische Kerzen – und hier nehmen Spitzkerzen eine ganz besondere Rolle ein. Ob als elegante Tafelkerzen oder als formschöne Stabkerzen: Sie verleihen jedem Event, jedem Restaurant und jeder Bar ein unverwechselbares Flair. Entdecke hier die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Spitzkeren, erfahre etwas über den Einfluss verschiedener Farben und finde die perfekten Tafelkerzen und Stabkerzen für Deine Gastronomie!

Zwei weiße Spitzkerzen vor einem dunklen Hintergrund.
01

Tafelkerzen: Einsatzmöglichkeiten und Anlässe

Was sind Spitzkerzen eigentlich? Spitzkerzen zeichnen sich durch ihre schlanke, spitz zulaufende Form aus, die sie zu einem wahren Blickfang macht. Anders als rundliche Kerzen bieten sie eine elegante Silhouette, die besonders für Tischdekorationen und festliche Anlässe beliebt ist. Zwei gängige Formen von Spitzkerzen sind Tafelkerzen und Stabkerzen, wobei die Begriffe trotz feiner Unterschiede manchmal synonym gebraucht werden.

  • Tafelkerzen: Es gibt zwar auch spitzere Tafelkerzen, doch in der Regel sind Tafelkerzen kürzer und breiter, was sie ideal für den Einsatz als dekorative Elemente in der Mitte von Tischen macht. Solche Tafelkerzen schaffen eine warme, einladende Atmosphäre und lenken den Blick auf die Tischdekoration.
  • Stabkerzen: Stabkerzen sind lang und schmal und werden häufig in Kerzenhaltern oder Laternen eingesetzt. Ihre Form sorgt für einen dramatischen Lichteffekt, weshalb Stabkerzen insbesondere auch in größeren Räumen oder bei Veranstaltungen eindrucksvoll sind.
Eine orange Kerze auf einem Esstisch neben einem Glas.
02

Spitzkerzen finden in der Gastronomie zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die weit über die reine Beleuchtung hinausgehen:

  1. Romantische Dinner und Fine Dining: In gehobenen Restaurants und bei romantischen Dinner-Events setzen Tafelkerzen gezielt Akzente. Ihre elegante Form und der sanfte, flackernde Schein schaffen eine intime Atmosphäre, die Gäste in eine Wohlfühloase entführt. Ob auf festlich gedeckten Tischen oder als Teil eines kunstvollen Arrangements – Tafelkerzen sind ein Muss für jedes Fine-Dining-Erlebnis.
  2. Festliche Veranstaltungen und Bankette: Bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Jubiläumsfeiern oder Galas sind Stabkerzen besonders beliebt. Denn sie Stabkerzen können in hohen Kerzenhaltern oder als Bestandteil von Lichtinstallationen verwendet werden, um Laufwegen und Empfangsbereichen ein glamouröses Ambiente zu verleihen. Durch ihre Höhe erzeugen Stabkerzen beeindruckende Lichtstreifen, die den Raum optisch vergrößern und gleichzeitig für ein elegantes Flair sorgen.
  3. Themenabende und saisonale Events: Die Vielfalt der Farben bei Spitzkeren eröffnet unzählige Möglichkeiten, um saisonale und thematische Akzente zu setzen. Warme Rottöne und Goldnuancen vermitteln ein festliches, weihnachtliches Ambiente, während kühle Blautöne und Violett für eine entspannte, moderne Atmosphäre sorgen. Gastronomiebetriebe, die regelmäßig Themenabende veranstalten, können mit bunten Spitzkerzen und farblich abgestimmten Kerzenarrangements das Konzept ihres Lokals unterstreichen und ihre Gäste visuell begeistern.
01

Tafelkerzen: Einsatzmöglichkeiten und Anlässe

Was sind Spitzkerzen eigentlich? Spitzkerzen zeichnen sich durch ihre schlanke, spitz zulaufende Form aus, die sie zu einem wahren Blickfang macht. Anders als rundliche Kerzen bieten sie eine elegante Silhouette, die besonders für Tischdekorationen und festliche Anlässe beliebt ist. Zwei gängige Formen von Spitzkerzen sind Tafelkerzen und Stabkerzen, wobei die Begriffe trotz feiner Unterschiede manchmal synonym gebraucht werden.

  • Tafelkerzen: Es gibt zwar auch spitzere Tafelkerzen, doch in der Regel sind Tafelkerzen kürzer und breiter, was sie ideal für den Einsatz als dekorative Elemente in der Mitte von Tischen macht. Solche Tafelkerzen schaffen eine warme, einladende Atmosphäre und lenken den Blick auf die Tischdekoration.
  • Stabkerzen: Stabkerzen sind lang und schmal und werden häufig in Kerzenhaltern oder Laternen eingesetzt. Ihre Form sorgt für einen dramatischen Lichteffekt, weshalb Stabkerzen insbesondere auch in größeren Räumen oder bei Veranstaltungen eindrucksvoll sind.
02

Spitzkerzen finden in der Gastronomie zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die weit über die reine Beleuchtung hinausgehen:

  1. Romantische Dinner und Fine Dining: In gehobenen Restaurants und bei romantischen Dinner-Events setzen Tafelkerzen gezielt Akzente. Ihre elegante Form und der sanfte, flackernde Schein schaffen eine intime Atmosphäre, die Gäste in eine Wohlfühloase entführt. Ob auf festlich gedeckten Tischen oder als Teil eines kunstvollen Arrangements – Tafelkerzen sind ein Muss für jedes Fine-Dining-Erlebnis.
  2. Festliche Veranstaltungen und Bankette: Bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Jubiläumsfeiern oder Galas sind Stabkerzen besonders beliebt. Denn sie Stabkerzen können in hohen Kerzenhaltern oder als Bestandteil von Lichtinstallationen verwendet werden, um Laufwegen und Empfangsbereichen ein glamouröses Ambiente zu verleihen. Durch ihre Höhe erzeugen Stabkerzen beeindruckende Lichtstreifen, die den Raum optisch vergrößern und gleichzeitig für ein elegantes Flair sorgen.
  3. Themenabende und saisonale Events: Die Vielfalt der Farben bei Spitzkeren eröffnet unzählige Möglichkeiten, um saisonale und thematische Akzente zu setzen. Warme Rottöne und Goldnuancen vermitteln ein festliches, weihnachtliches Ambiente, während kühle Blautöne und Violett für eine entspannte, moderne Atmosphäre sorgen. Gastronomiebetriebe, die regelmäßig Themenabende veranstalten, können mit bunten Spitzkerzen und farblich abgestimmten Kerzenarrangements das Konzept ihres Lokals unterstreichen und ihre Gäste visuell begeistern.
Zwei weiße Spitzkerzen vor einem dunklen Hintergrund.Eine orange Kerze auf einem Esstisch neben einem Glas.
Mehrere Stabkerzen, die allesamt vor einem roten Hintergrund leuchten.
01

Spitzkerzen Rot – und viele weitere Farben

Bei Better-Pack findest Du bunte Spitzkerzen in den verschiedensten Farben. Die Farbe einer Kerze beeinflusst nicht nur das Licht, das sie abgibt, sondern auch die Stimmung im Raum. Sowohl Tafelkerzen als auch Stabkerzen sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, und jede Farbe hat ihre eigene symbolische Bedeutung und Wirkung. Neben den klassischen roten Spitzkerzen gibt es viele weitere Farben:

  • Rot und Orange: Diese warmen Farben vermitteln Energie, Leidenschaft und Festlichkeit. Spitzkerzen in diesen Farben eignen sich hervorragend für lebhafte Events und als Blickfang in der Dekoration.
  • Blau und Violett: Kühle Töne wie Blau strahlen Ruhe und Gelassenheit aus, während Violett oft als luxuriös und kreativ wahrgenommen wird. Diese Farben passen guten zu gehobenen Gastronomiekonzepten, aber auch zu entspannenden Lounge-Bereichen.
  • Weiß und Creme: Diese klassischen Farben für Spitzkerzen stehen für Reinheit und Eleganz. Sie sind vielseitig einsetzbar und harmonieren mit nahezu jeder anderen Tischdekoration.
  • Schwarz: Schwarze Kerzen, ob als Deko-Element oder als Teil eines modernen Lichtkonzepts, wirken edel und zeitlos. Sie schaffen starke Kontraste und ziehen die Blicke auf sich.
  • Grün: Als Symbol der Natur und Frische kann grünes Kerzenlicht besonders in Umgebungen punkten, die Wert auf Nachhaltigkeit und ein ökologisches Ambiente legen.
Zwei weiße Stabkerzen die zusammen mit einer roten Blüte auf einem Tisch stehen.
02

Spitzkerzen Grün: Nachhaltig für Deine Gastronomie

Angesichts der steigenden Umweltbewusstseins spielt auch bei Kerzen die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Gastronomiebetriebe, die auf umweltfreundliche Konzepte setzen und etwa bereits umweltfreundliches Einweggeschirr verwenden, sollten auch bei ihren Lichtquellen auf Nachhaltigkeit achten.

  • Nachhaltige Materialien und Herstellungsverfahren: Moderne Hersteller von Spitzkerze setzen vermehrt auf natürliche Wachse wie Sojawachs oder Bienenwachs. Diese Wachse sind nicht nur erneuerbar, sondern auch biologisch abbaubar. Zudem werden ökologische Produktionsprozesse immer stärker etabliert, die den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen minimieren.
  • Wiederverwendbare und langlebige Kerzenhalter: Hochwertige Kerzenhalter und Laternen aus recycelbaren Materialien tragen zur Reduktion von Abfall bei. Gastronominnen und Gastronomen, die in langlebiges Zubehör investieren, zeigen nicht nur Umweltbewusstsein, sondern bieten ihren Gästen zudem ein ansprechendes und professionelles Erscheinungsbild.
  • Regionale Produktion und fairer Handel: Ein nachhaltiger Ansatz umfasst auch den Bezug von Kerzen aus regionaler Produktion So können lange Transportwege und damit verbundene Emissionen reduziert werden. Zudem profitieren lokale Unternehmen, was zu einer Stärkung der regionalen Wirtschaft beiträgt.
01

Spitzkerzen Rot – und viele weitere Farben

Bei Better-Pack findest Du bunte Spitzkerzen in den verschiedensten Farben. Die Farbe einer Kerze beeinflusst nicht nur das Licht, das sie abgibt, sondern auch die Stimmung im Raum. Sowohl Tafelkerzen als auch Stabkerzen sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, und jede Farbe hat ihre eigene symbolische Bedeutung und Wirkung. Neben den klassischen roten Spitzkerzen gibt es viele weitere Farben:

  • Rot und Orange: Diese warmen Farben vermitteln Energie, Leidenschaft und Festlichkeit. Spitzkerzen in diesen Farben eignen sich hervorragend für lebhafte Events und als Blickfang in der Dekoration.
  • Blau und Violett: Kühle Töne wie Blau strahlen Ruhe und Gelassenheit aus, während Violett oft als luxuriös und kreativ wahrgenommen wird. Diese Farben passen guten zu gehobenen Gastronomiekonzepten, aber auch zu entspannenden Lounge-Bereichen.
  • Weiß und Creme: Diese klassischen Farben für Spitzkerzen stehen für Reinheit und Eleganz. Sie sind vielseitig einsetzbar und harmonieren mit nahezu jeder anderen Tischdekoration.
  • Schwarz: Schwarze Kerzen, ob als Deko-Element oder als Teil eines modernen Lichtkonzepts, wirken edel und zeitlos. Sie schaffen starke Kontraste und ziehen die Blicke auf sich.
  • Grün: Als Symbol der Natur und Frische kann grünes Kerzenlicht besonders in Umgebungen punkten, die Wert auf Nachhaltigkeit und ein ökologisches Ambiente legen.
02

Spitzkerzen Grün: Nachhaltig für Deine Gastronomie

Angesichts der steigenden Umweltbewusstseins spielt auch bei Kerzen die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Gastronomiebetriebe, die auf umweltfreundliche Konzepte setzen und etwa bereits umweltfreundliches Einweggeschirr verwenden, sollten auch bei ihren Lichtquellen auf Nachhaltigkeit achten.

  • Nachhaltige Materialien und Herstellungsverfahren: Moderne Hersteller von Spitzkerze setzen vermehrt auf natürliche Wachse wie Sojawachs oder Bienenwachs. Diese Wachse sind nicht nur erneuerbar, sondern auch biologisch abbaubar. Zudem werden ökologische Produktionsprozesse immer stärker etabliert, die den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen minimieren.
  • Wiederverwendbare und langlebige Kerzenhalter: Hochwertige Kerzenhalter und Laternen aus recycelbaren Materialien tragen zur Reduktion von Abfall bei. Gastronominnen und Gastronomen, die in langlebiges Zubehör investieren, zeigen nicht nur Umweltbewusstsein, sondern bieten ihren Gästen zudem ein ansprechendes und professionelles Erscheinungsbild.
  • Regionale Produktion und fairer Handel: Ein nachhaltiger Ansatz umfasst auch den Bezug von Kerzen aus regionaler Produktion So können lange Transportwege und damit verbundene Emissionen reduziert werden. Zudem profitieren lokale Unternehmen, was zu einer Stärkung der regionalen Wirtschaft beiträgt.
Mehrere Stabkerzen, die allesamt vor einem roten Hintergrund leuchten.Zwei weiße Stabkerzen die zusammen mit einer roten Blüte auf einem Tisch stehen.

Stabkerzen für stilvolle Lichtakzente

Die Vielfalt der Spitzkerzen – von Tafelkerzen in verschiedenen Formen bis hin zu bunten Stabkerzen – eröffnet zahlreiche kreative Ansätze, um Gastronomie und Events zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen:

  • Kerzenarrangements als Tischdekoration: Kombiniere verschiedene Größen und Farben von Tafelkerzen und Stabkerzen zu einem harmonischen Ensemble! Nutze Kerzenhalten, die den Look unterstreichen, und integriere frische Blumen oder andere Deko-Elemente, um dem Ganzen einen natürlich Touch zu verleihen.
  • Themenbezogene Lichtkonzepte: Setze gezielt farbige Stabkerzen für stilvolle Lichtakzente ein. Nutze bunte Spitzkerzen, um saisonale oder thematische Akzente zu setzen. Beispielsweise können bei einer mediterranen Veranstaltung warme, erdige Töne dominieren, während für ein Winterdinner helle, klare Töne den Raum erhellen.
  • Licht- und Schatteneffekte: Experimenteire mit der Platzierung von Tafelkerzen und Stabkerzen, um interessante Licht- und Schatteneffekte zu erzeugen. Diese Effekte können nicht nur das Ambiente verbessern, sondern auch als Gesprächsstoff unter den Gästen dienen.


Wie Du siehst: Spitzkerzen sind weit mehr als nur Lichtquellen. Spitzkerzen sind Erzeuger von Atmosphären und Stimmungen. Ob romantisches Fine Dining, festliche Bankette oder kreative Outdoor-Events: Mit durchdachten Kerzenkonzepten gelingt es, Räume in stimmungsvolles Licht zu tauchen und Gäste in ein unvergessliches Ambiente zu entführen. Die Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit macht die Spitzkerzen von Better-Pack zu einem unverzichtbaren Element moderner Gastronomie und kreativer Eventgestaltung. Bestelle noch heute Deine neuen Spitzkerzen bei Better-Pack, setze damit auf Nachhaltigkeit und verwöhne Deine Gäste mit allen Sinnen!

Junger Mann, der einen größeren Tisch deckt, auf dem auch große Kerzen stehen.

Spitzkerzen FAQ

In unserer Spitzkerzen FAQ geben wir Dir Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Spitzkerzen. Von der Brenndauer über die Nachhaltigkeit bis hin zur Frage, wie sich Kerzenreste von Tischläufern entfernen lassen, findest Du kurze und prägnante Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema.