Kerzen sind längst nicht mehr nur ein Mittel zur Lichtquelle. Sie haben sich zu einem stilvollen Accessoire entwickelt, das in der Gastronomie für eine besondere Atmosphäre und für emotionale Erlebnisse sorgt. Von Kerzen für ein klassisches Candle Light Dinner bis hin zu speziell designten Gastrokerzen und dekorativen Deko Kerzen: Sie sind ein unverzichtbares Element, um Gäste in Restaurants, Cafés oder bei Events in eine besondere Stimmung zu versetzen. Entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kerzen in der Gastronomie und finde die perfekten Kerzen für Deinen Betrieb!

Candle Light: Kerzen für eine gute Stimmung
Kerzen spielen in der Gastronomie eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Ambiente zu schaffen und das Esserlebnis zu vervollständigen. Eine Candle ist nicht nur eine dekorative Lichtquelle, sondern sie beeinflusst maßgeblich das Wohlbefinden und die Wahrnehmung der Gäste. Ein warmes, flackerndes Licht erzeugt eine gemütliche, einladende Atmosphäre. Das sind die Vorteile von Candle Light in der Gastronomie:
- Stimmungsvolle Beleuchtung: Eine einzelne, schön platzierte Candle kann das Licht in einem Raum sanft modulieren und für ein intimes Dinner sorgen.
- Dekorative Akzente: Deko Kerzen werden häufig als Teil der Tischdekoration verwendet, um das Designkonzept eines Lokals zu unterstreichen. Ob modern, klassisch oder orientalisch: Candles können in Form, Farbe und Duft individuell angepasst werden.
- Thematische Gestaltung: Bei saisonalen oder thematischen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Weihnachtsmärkten, Sommerfesten oder romantischen Dinner-Events, sorgen Gastrokerzen für ein stimmiges Gesamtbild und verstärken das Erlebnis.

Gastrokerzen finden in zahlreichen Bereichen der Gastronomie Verwendung. Hier einige Beispiele, wie sie den Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten können:
- Romantisches Dinner: Ein gedämpftes Kerzenlicht der Klassiker schlechthin für romantische Abende: In eleganten Restaurants und beim Candle Light Dinner schaffen Gastrokerzen eine intime Atmosphäre, in der sich Gäste entspannt zurücklehnen können.
- Festliche Veranstaltungen: Bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Jubiläen oder Firmenfeiern tragen Kerzen zur festlichen Dekoration bei. Gastrokerzen in speziellen Haltern oder Deko Kerzen als Teil von Tischarrangements können das Ambiente maßgeblich aufwerten.
- Brunch- und Frühstücksbereiche: Auch im Tagesbetrieb spielt die Candle eine Rolle. In Cafés und Bistros sorgen sanfte Lichtakzente am Morgen für eine behagliche und einladende Atmosphäre, die den Start in den Tag versüßt.
- Outdoor-Bereiche: Bei Abendveranstaltungen im Freien, sei es auf Terrassen, in Gärten oder auf Dachböden, kommen oft spezielle, wetterfeste Gastrokerzen zum Einsatz. Diese sorgen dafür, dass auch unter freiem Himmel eine gemütliche Lichtstimmung entsteht.
Candle Light: Kerzen für eine gute Stimmung
Kerzen spielen in der Gastronomie eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Ambiente zu schaffen und das Esserlebnis zu vervollständigen. Eine Candle ist nicht nur eine dekorative Lichtquelle, sondern sie beeinflusst maßgeblich das Wohlbefinden und die Wahrnehmung der Gäste. Ein warmes, flackerndes Licht erzeugt eine gemütliche, einladende Atmosphäre. Das sind die Vorteile von Candle Light in der Gastronomie:
- Stimmungsvolle Beleuchtung: Eine einzelne, schön platzierte Candle kann das Licht in einem Raum sanft modulieren und für ein intimes Dinner sorgen.
- Dekorative Akzente: Deko Kerzen werden häufig als Teil der Tischdekoration verwendet, um das Designkonzept eines Lokals zu unterstreichen. Ob modern, klassisch oder orientalisch: Candles können in Form, Farbe und Duft individuell angepasst werden.
- Thematische Gestaltung: Bei saisonalen oder thematischen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Weihnachtsmärkten, Sommerfesten oder romantischen Dinner-Events, sorgen Gastrokerzen für ein stimmiges Gesamtbild und verstärken das Erlebnis.
Gastrokerzen finden in zahlreichen Bereichen der Gastronomie Verwendung. Hier einige Beispiele, wie sie den Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten können:
- Romantisches Dinner: Ein gedämpftes Kerzenlicht der Klassiker schlechthin für romantische Abende: In eleganten Restaurants und beim Candle Light Dinner schaffen Gastrokerzen eine intime Atmosphäre, in der sich Gäste entspannt zurücklehnen können.
- Festliche Veranstaltungen: Bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Jubiläen oder Firmenfeiern tragen Kerzen zur festlichen Dekoration bei. Gastrokerzen in speziellen Haltern oder Deko Kerzen als Teil von Tischarrangements können das Ambiente maßgeblich aufwerten.
- Brunch- und Frühstücksbereiche: Auch im Tagesbetrieb spielt die Candle eine Rolle. In Cafés und Bistros sorgen sanfte Lichtakzente am Morgen für eine behagliche und einladende Atmosphäre, die den Start in den Tag versüßt.
- Outdoor-Bereiche: Bei Abendveranstaltungen im Freien, sei es auf Terrassen, in Gärten oder auf Dachböden, kommen oft spezielle, wetterfeste Gastrokerzen zum Einsatz. Diese sorgen dafür, dass auch unter freiem Himmel eine gemütliche Lichtstimmung entsteht.



Gastrokerzen nachhaltig
In der Gastronomie gibt es spezielle Kerzen, die unter dem Begriff Gastrokerzen zusammengefasst werden. Diese Gastrokerzen sind auf die Bedürfnisse professioneller Betriebe zugeschnitten und vereinen Funktionalität und Ästhetik:
- Lange Brenndauer: Gastrokerzen sind so konzipiert, dass sie eine lange Brenndauer haben und den ganzen Abend über für angenehmes Licht sorgen – ideal für länger andauernde Events und Dinner.
- Sicherheitsaspekte: Häufig werden Gastrokerzen in robusten Halterungen oder als integrierte Lichtquellen in Dekor-Elementen angeboten, um Brandgefahren zu minimieren.
- Einfache Integration: Dank ihres Designs fügen sich Deko Kerzen nahtlos in das bestehende Ambiente ein. Ob als einzelne Tischakzente, in dekorativen Kerzenhaltern oder als Teil von größeren Lichtinstallationen: Eine Candle setzt elegante Akzente, ohne aufdringlich zu wirken.
Ein besonderes Augenmerk liegt wie bei Servietten stets auf der Kombination aus Funktion und Design. Gastronominnen und Gastronomen, die auf Gastrokerzen setzen, können ihren Gästen so nicht nur kulinarische, sondern auch visuelle Genüsse bieten. Das von Gastrokerzen erzeugte Licht kann zudem die Wahrnehmung von Speisen positiv beeinflussen sowie das gesamte Esserlebnis abrunden.

Doch das Wohl der Gäste ist nicht alles: Angesichts wachsender Umweltprobleme gewinnt auch in der Gastronomie der nachhaltige Einsatz von Kerzen an Bedeutung. Traditionelle Kerzen, die oft aus Paraffin hergestellt werden, haben einen hohen ökologischen Fußabdruck. Aus diesem Grund setzen immer mehr Betriebe auf umweltfreundlichere Alternativen bei der Wahl ihrer Gastrokerzen:
- Natürliche Wachse: Kerzen aus Bienenwachs, Sojawachs oder Palmwachs bieten eine nachhaltige Alternative zu Paraffin. Diese natürlichen Wachse, aus denen etwa auch Öko-Wachspapier hergestellt wird, brennen sauberer und verursachen weniger Rußbildung.
- Recycelbare Materialien: Gastrokerzen in wiederverwendbaren oder recycelbaren Haltern unterstützen den nachhaltigen Ansatz.
- Lokale Produktion: Gastronomiebetriebe können durch den Bezug ihrer Candles aus regionaler Produktion den Transportaufwand reduzieren und gleichzeitig lokale Wirtschaftskreisläufe unterstützen.
Der bewusste Einsatz nachhaltiger Gastrokerzen senkt Deinen ökologischen Fußabdruck und hinterlässt gleichzeitig ein positives Image bei Deinen Gästen. Nutze die umweltfreundliche Tischdeko von Better-Pack für den perfekten Eindruck Deiner Kundinnen und Kunden!
Gastrokerzen nachhaltig
In der Gastronomie gibt es spezielle Kerzen, die unter dem Begriff Gastrokerzen zusammengefasst werden. Diese Gastrokerzen sind auf die Bedürfnisse professioneller Betriebe zugeschnitten und vereinen Funktionalität und Ästhetik:
- Lange Brenndauer: Gastrokerzen sind so konzipiert, dass sie eine lange Brenndauer haben und den ganzen Abend über für angenehmes Licht sorgen – ideal für länger andauernde Events und Dinner.
- Sicherheitsaspekte: Häufig werden Gastrokerzen in robusten Halterungen oder als integrierte Lichtquellen in Dekor-Elementen angeboten, um Brandgefahren zu minimieren.
- Einfache Integration: Dank ihres Designs fügen sich Deko Kerzen nahtlos in das bestehende Ambiente ein. Ob als einzelne Tischakzente, in dekorativen Kerzenhaltern oder als Teil von größeren Lichtinstallationen: Eine Candle setzt elegante Akzente, ohne aufdringlich zu wirken.
Ein besonderes Augenmerk liegt wie bei Servietten stets auf der Kombination aus Funktion und Design. Gastronominnen und Gastronomen, die auf Gastrokerzen setzen, können ihren Gästen so nicht nur kulinarische, sondern auch visuelle Genüsse bieten. Das von Gastrokerzen erzeugte Licht kann zudem die Wahrnehmung von Speisen positiv beeinflussen sowie das gesamte Esserlebnis abrunden.
Doch das Wohl der Gäste ist nicht alles: Angesichts wachsender Umweltprobleme gewinnt auch in der Gastronomie der nachhaltige Einsatz von Kerzen an Bedeutung. Traditionelle Kerzen, die oft aus Paraffin hergestellt werden, haben einen hohen ökologischen Fußabdruck. Aus diesem Grund setzen immer mehr Betriebe auf umweltfreundlichere Alternativen bei der Wahl ihrer Gastrokerzen:
- Natürliche Wachse: Kerzen aus Bienenwachs, Sojawachs oder Palmwachs bieten eine nachhaltige Alternative zu Paraffin. Diese natürlichen Wachse, aus denen etwa auch Öko-Wachspapier hergestellt wird, brennen sauberer und verursachen weniger Rußbildung.
- Recycelbare Materialien: Gastrokerzen in wiederverwendbaren oder recycelbaren Haltern unterstützen den nachhaltigen Ansatz.
- Lokale Produktion: Gastronomiebetriebe können durch den Bezug ihrer Candles aus regionaler Produktion den Transportaufwand reduzieren und gleichzeitig lokale Wirtschaftskreisläufe unterstützen.
Der bewusste Einsatz nachhaltiger Gastrokerzen senkt Deinen ökologischen Fußabdruck und hinterlässt gleichzeitig ein positives Image bei Deinen Gästen. Nutze die umweltfreundliche Tischdeko von Better-Pack für den perfekten Eindruck Deiner Kundinnen und Kunden!


Deko Kerzen
Deko Kerzen sind besonders vielseitigen und lassen sich in verschiedensten Formen, Farben und Düften herstellen. Sie sind ein kreatives Element, das nicht nur für Licht, sondern auch als Designelement genutzt wird:
- Verschiedene Ausführungen: Durch verschiedene Formen und Farben lassen sich Deko Kerzen exakt an das Corporate Design eines Restaurants oder Events anpassen. Ob klassisches Teelicht oder bunte Spitzkerze: Für jede Art von gastronomischer Veranstaltung ist etwas dabei.
- Duftkerzen: Aromatisierte Kerzen können den Raum nicht nur beleuchten, sondern auch mit angenehmen Düften erfüllen. Deko Kerzen können besonders in der Gastronomie, wo der Geruchssinn eine große Rolle spielt, beispielsweise mediterrane oder exotische Aromen für ein spezielles Ambiente erzeugen.
- Saisonale Akzente: Zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Ostern oder Sommerfesten können Deko Kerzen thematisch abgestimmt werden. Candles in festlichen Farben oder mit saisonalen Symbolen schaffen eine Verbindung zum Anlass und steigern so das emotionale Erlebnis.
Die kreativen Möglichkeiten von Deko Kerzen sind nahezu grenzenlos. Von minimalistischen, modernen Designs bis hin zu opulenten und verspielten Kerzen – sie bieten immer wieder neue Impulse, um Gäste zu überraschen und zu begeistern.
Kerzen sind in der Gastronomie weit mehr als nur eine Lichtquelle – sie sind ein integraler Bestandteil der Atmosphäre und des Gesamterlebnisses. Ob als klassische Candle, speziell für den Einsatz als Gastrokerzen oder als individuell angepasste Deko Kerzen: Sie verleihen jedem Ambiente eine besondere Note. Dabei geht es nicht nur um die Schaffung von Licht, sondern um die Erzeugung von Emotionen, die das Esserlebnis unvergesslich machen. Besonders wichtig sind hierbei die Nachhaltigkeitsaspekte. Während herkömmliche Kerzen oft aus fossilen Rohstoffen hergestellt werden, bieten natürliche Wachse und innovative, umweltfreundliche Herstellungsverfahren eine Alternative, die den ökologischen Fußabdruck reduziert. Gastronominnen und Gastronomen, die bewusst auf nachhaltige Kerzen setzen, können nicht nur ihren Gästen ein stimmungsvolles Ambiente bieten, sondern auch ein Zeichen für Umweltbewusstsein setzen.
Mit dem richtigen Mix aus Funktion, Design und Umweltbewusstsein gelingt es Dir, ein Ambiente zu schaffen, das alle Sinne anspricht – ein echtes Highlight in der modernen Gastronomie.

Kerzen FAQ
In unserer Kerzen FAQ geben wir Dir Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Kerzen. Von der Herstellung von Kerzen über gesundheitliche Aspekte bis hin zur Frage, welche Kerzen nicht rußen, findest Du kurze und prägnante Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema.
Welche Kerzen sind nicht schädlich?
Welche Kerzen sind nicht schädlich?
Nicht alle Kerzen sind gleich – herkömmliche Paraffinkerzen basieren auf Erdöl und können beim Verbrennen schädliche Substanzen wie Ruß und krebserregende Stoffe freisetzen. Eine bessere Wahl sind Kerzen aus natürlichen Wachsen wie Bienenwachs, Sojawachs oder anderen pflanzlichen Wachssorten. Diese natürlichen Alternativen verbrennen sauberer, sind frei von schädlichen Zusatzstoffen und eignen sich besonders gut für den Einsatz in gastronomischen Betrieben, in denen Gesundheit und Umweltbewusstsein eine wichtige Rolle spielen.
Wie macht man Kerzen selber?
Wie macht man Kerzen selber?
Zunächst wird Wachs (z. B. Bienenwachs oder Sojawachs) in einem Wasserbad vorsichtig geschmolzen. Anschließend wird der Docht, idealerweise aus Baumwolle, in einen hitzebeständigen Behälter oder eine Form gelegt. Optional können nun ätherische Öle oder Farben hinzugefügt werden, um der Kerze ein individuelles Aroma oder Aussehen zu verleihen. Das flüssige Wachs wird dann in die Form gegossen und muss vollständig aushärten, bevor die Kerze eingesetzt wird.
Welche Kerzen rußen nicht?
Welche Kerzen rußen nicht?
Rußbildung tritt vor allem bei minderwertigen Paraffinkerzen oder bei zu langen Dochten auf. Im Gegensatz dazu brennen Kerzen aus Bienenwachs und Sojawachs in der Regel sauberer, da sie bei optimalen Bedingungen eine gleichmäßige Flamme erzeugen. Das regelmäßige Kürzen des Dochtes auf etwa 5 mm trägt ebenfalls dazu bei, dass weniger Ruß entsteht.
Welche Kerzen geben die meiste Wärme ab?
Welche Kerzen geben die meiste Wärme ab?
Die Wärmeabgabe einer Kerze hängt von ihrer Größe, Form und dem verwendeten Wachs ab. Große, dicke Kerzen, insbesondere solche aus Bienenwachs, erzeugen in der Regel mehr Wärme, da sie länger und intensiver brennen. Mehrdochtkerzen können zusätzlich die Wärmeproduktion steigern, da mehrere Flammen gleichzeitig arbeiten.
Warum flackern Kerzen ohne Wind?
Warum flackern Kerzen ohne Wind?
Auch in windgeschützten Umgebungen kann das Flackern einer Kerze auftreten. Dies liegt oft an kleinen Luftbewegungen im Raum, Unregelmäßigkeiten im Wachsmantel oder einer ungleichmäßigen Verteilung der Hitze. Eine leicht flackernde Flamme gilt als normal und verleiht der Atmosphäre oft einen romantischen, lebendigen Charakter.
Welche Kerzen brennen am längsten?
Welche Kerzen brennen am längsten?
Kerzen aus Bienenwachs zeichnen sich durch eine besonders lange Brenndauer aus. Aufgrund ihrer dichten Struktur und ihres langsamen Schmelzverhaltens können sie deutlich länger brennen als herkömmliche Paraffinkerzen. Auch Sojawachskerzen bieten eine gute Lebensdauer, wenn sie richtig gepflegt werden.