Inhaltsverzeichnis
- Die Currywurst â Beststeller Made in Germany
- Restaurants mit essbaren Tellern
- In Asien ist lautes SchlĂŒrfen ein Kompliment
- Die lÀngste Pizza der Welt war knapp 2 Kilometer lang
- Der Big Mac Index: Fast Food als Wirtschaftsanalyse
- In Schweden gibt es einen Fisch, der im Flugzeug verboten ist
- In Paris gibt es ein Restaurant, das komplett im Dunkeln serviert
Die Gastronomie ist weltweit voller Leidenschaft, KreativitĂ€t â und ĂŒberraschender Geschichten. Ob Sterne-Restaurant, modernes Konzept-Lokal oder klassische Currywurstbude: Hinter den Kulissen der Essenswelt verstecken sich jede Menge spannende, kuriose und auch witzige Fakten. Wir haben fĂŒr Dich eine Auswahl an sieben Fun Facts aus der Gastronomie zusammengestellt â aus Deutschland und der ganzen Welt.
Lehn Dich zurĂŒck, genieĂ einen Kaffee â und tauch ein in die unterhaltsame Welt der Gastronomie!
Â
Die Currywurst â Beststeller Made in Germany
Deutschland liebt die Currywurst â das ist kein Geheimnis. Doch wusstest Du, dass in Deutschland jĂ€hrlich rund 800 Millionen CurrywĂŒrste verzehrt werden? Der Automobil-Hersteller VW hat sogar eine firmeneigene Produktion. Dort gilt die hauseigene VW-Currywurst sogar als offizielles Ersatzteil mit Teilenummer.
Fun Fact: Die VW-Currywurst hat die Teilenummer 199 398 500 A.
Â
Restaurants mit essbaren Tellern
Zero Waste weitergedacht: Insbesondere in Japan wird das Essen in einigen Restaurants auf essbaren Tellern aus Weizen oder Reis serviert. Sie sehen aus wie normale Schalen â sind aber komplett verzehrbar. Das reduziert MĂŒll und passt perfekt zur Philosophie der japanischen KĂŒche, die traditionell mit wenig Abfall auskommt.
Fun Fact: In Japan gibt es auch essbare Löffel, SchĂŒsseln â und sogar Verpackungen aus Meeresalgen.
Â
In Asien ist lautes SchlĂŒrfen ein Kompliment
Was in Europa als unhöflich gilt, ist in vielen asiatischen LĂ€ndern ein gĂ€ngiges Zeichen von WertschĂ€tzung: Wer in China, Japan oder Korea beim Nudelessen krĂ€ftig schlĂŒrft, zeigt, dass es schmeckt. Besonders bei Ramen oder Pho gilt das als gutes Benehmen â und kĂŒhlt nebenbei auch heiĂe BrĂŒhe schneller ab.
Fun Fact: In gehobenen Restaurants in Tokio hört man beim Ramen-Essen hĂ€ufig ein regelrechtes âOrchester des Genussesâ.
Â
Die lÀngste Pizza der Welt war knapp 2 Kilometer lang
In Kaliforniern wurde 2017 ein Rekord gebrochen: 100 Personen buken mit einem speziellen Ofensystem auf Rollen eine 1,93 Kilometer lange Pizza. DafĂŒr wurden rund 8.000 Kilogramm Teig und 2.000 Kilogramm TomatensoĂe verwendet. Ob wohl irgendwann einmal der weltgröĂte Pizzakarton produziert wird?
Fun Fact: Die lĂ€ngste Pizza wurde nach dem Guinness-Weltrekord komplett an BedĂŒrftige gespendet.
Der Big Mac Index: Fast Food als Wirtschaftsanalyse
Der sogenannte Big Mac Index, eingefĂŒhrt vom britischen âEconomistâ, vergleicht seit einigen Jahrzehnten die Kaufkraft unterschiedlicher LĂ€nder â basierend auf dem Preis eines Big Macs. Die Idee dahinter: Ein Produkt, das weltweit nahezu identisch ist, zeigt, wie teuer (oder billig) ein Land wirklich ist.
Fun Fact: In der Schweiz kostet ein Big Mac im Jahr 2025 durchschnittlich am meisten (7,99 US-Dollar), in Taiwan am wenigsten (2,38 US-Dollar).
Â
In Schweden gibt es einen Fisch, der im Flugzeug verboten ist
Der schwedische Surströmming ist berĂŒhmt-berĂŒchtigt: Der fermentierte Hering hat einen extrem starken Geruch â so stark, dass viele Airlines ihn verbieten. Neben dem penetranten Geruch besteht beim Flugtransport zudem eine gewisse Explosionsgefahr! Auf der Erde wird der Surströmming in Schweden traditionell mit Fladenbrot, Zwiebeln und Kartoffeln serviert.
Fun Fact: Die Dose sollte stets im Freien geöffnet werden â idealerweise mit Windrichtung vom Gesicht weg!
Â
In Paris gibt es ein Restaurant, das komplett im Dunkeln serviert
Das Restaurant Dans le Noir? in Paris bietet GÀsten ein einzigartiges Erlebnis: Sie essen in völliger Dunkelheit, bedient von blinden Kellnerinnen und Kellnern. Ziel ist es, die Sinne neu zu schÀrfen. Dabei stehen Geschmack, Geruch und Haptik im Mittelpunkt. Inzwischen gibt es das aus Frankreich stammende Konzept in vielen Metropolen weltweit.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschĂŒtzt und es gelten die allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.