Mitarbeiterzufriedenheit in der Gastronomie steigern

Mitarbeiterzufriedenheit in der Gastronomie steigern

Inhaltsverzeichnis

Die Gastronomie lebt von Menschen – aber nicht nur von Gästen, sondern vor allem von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hinter dem Tresen, in der Küche oder am Tisch täglich ihr Bestes geben. Wer schon einmal in der Gastronomie gearbeitet hat, kennt vermutlich das Tempo, die Hitze, die langen Schichten und den nicht immer unkomplizierten, direkten Kundenkontakt. Ein gutes Arbeitsklima ist enorm wichtig: Zufriedene Mitarbeitende sind motiviert, loyal und leistungsfähig.

Doch wie gelingt es Dir, die Zufriedenheit Deines Teams weiter zu steigern und aufrechtzuerhalten? In diesem Beitrag geben wir Dir einige konkrete Tipps, wie du das Miteinander stärkst, die Stimmung verbesserst und damit langfristig von einem starken Team profitierst.

 

Wertschätzung zeigen – und zwar täglich

Was simpel klingt, wird im stressigen Gastro-Alltag schnell vergessen: ein ehrliches Danke nach dem Feierabend, ein Lob bei gutem Service oder ein anerkennender Schulterklopfer nach einem hektischen Samstagabend.

Zeige regelmäßig, dass du die Arbeit Deiner Mitarbeitenden siehst und schätzt. Auch kleine Gesten wie ein Geburtstagskuchen, ein angebotener Kaffee zwischendurch oder ein paar aufmunternde Worte können viel bewirken. Und: Fehler dürfen passieren – ein wertschätzender Umgang mit Missgeschicken mindert den Frust.

 

Faire und planbare Arbeitszeiten

Einer der größten Stressfaktoren in der Gastronomie ist die Unplanbarkeit. Wenn Dienstpläne andauernd kurzfristig geändert werden oder Pausen ständig ausfallen, leider langfristig die Motivation.

  • Erstelle Dienstpläne frühzeitig und stimme sie fair ab
  • Berücksichtige private Wünsche (z. B. Kinderbetreuung, Studium)
  • Achte auf einer gerechte Verteilung von Wochenend- und Feiertagsdiensten
  • Plane echte Pausenzeiten für Mitarbeitende – und halte sie möglichst ein

In der Gastronomie können nicht immer alle Zeiträume genau festgelegt sein – doch wenn wenigstens grobe Strukturen bestehen, wirken sich diese positiv auf das Arbeitsklima aus.

 

Arbeitsumfeld verbessern

Auch die Ausstattung und Atmosphäre spielen eine große Rolle: Eine zu kleine Umkleide, schlechte Küchenbeleuchtung oder fehlende Klimatisierung sind können dauerhaft frustrieren. Worauf Du achten solltest:

  • Ergonomische und funktionale Arbeitsplätze
  • Saubere, gut ausgestattete Aufenthaltsräume
  • Personalgetränke und -snacks

Frage Dein Team direkt, was verbessert werden können – oft reichen schon kleine Maßnahmen mit großer Wirkung.

 

Beteiligung statt Anweisung

Wer mitgestalten darf, ist engagierter. Statt Entscheidungen allein zu treffen, solltest Du Dein Team regelmäßig einbinden – z. B. bei neuen Speisen auf der Karte, der Gestaltung des Servicebereichs oder bei de Einführung eines neuen Kassensystems. Auch regelmäßige Teammeetings, Feedbackrunden oder allgemein ein offenes Ohr für Vorschläge fördern das Wir-Gefühl und stärken das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen.

 

Weiterbildung & Entwicklung ermöglichen

Viele Gastro-Mitarbeitende erleben ihren Job als Zwischenstation – nicht selten wegen fehlender Perspektiven. Wenn Du aber Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigst, wird aus einem Nebenjob vielleicht ein langfristiges Arbeitsverhältnis. Gute Möglichkeiten hierfür sind die folgenden:

  • Interne Schulungen (z. B. Barista-Training, Hygieneschulungen)
  • Externe Fortbildungen und Seminare
  • Einbindung in Einkauf, Organisation und Kalkulation
  • Perspektiven wie „Teamleitung“, „Stellvertretung“ oder „Küchenchef von morgen“

 

Zusammenfassung: Gute Stimmung ist kein Zufall

Der Druck ist in der Gastronomie häufig groß. Genau deshalb braucht es ein starkes, motiviertes Team. Wer sich am Arbeitsplatz wohlfühlt, bleibt nicht nur länger, sondern bringt sich auch leidenschaftlicher ein. Mit einer Mischung aus Wertschätzung, fairer Planung und echter Beteiligung kannst Du viel zur Mitarbeiterzufriedenheit in Deinem Gastro-Betrieb beitragen.

Weiterlesen

Beliebte ausländische Gerichte in Deutschland – Internationale Küche erobert die deutschen Teller
Hochsommer! Erfrischende Ideen für Deine Speisekarte

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.