Es gibt wohl kaum etwas Frustrierenderes fĂŒr Gastronominnen und Gastronomen, als festzustellen, dass das eigene Restaurant nicht so gut lĂ€uft, wie man es sich erhofft hatte. Doch was tun, wenn die GĂ€ste ausbleiben oder die UmsĂ€tze nicht ausreichen, um die Kosten zu decken? Keine Panik! Auch in schwierigen Zeiten gibt es Strategien, die helfen, das Restaurant wieder auf Kurs zu bringen. In diesem Beitrag beleuchten wir mögliche Ursachen eines schlecht laufenden Restaurants sowie Möglichkeiten, auf diese zu reagieren.
Â
Die Ursachen verstehen â Was lĂ€uft schief?
ZunĂ€chst mĂŒssen die Ursachen fĂŒr ein schlechtes GeschĂ€ft analysiert werden. Es gibt viele GrĂŒnde, warum ein Restaurant nicht so gut lĂ€uft, wie es sollte. Einige hĂ€ufige GrĂŒnde sind die folgenden:
Â
Mangelnde Sichtbarkeit
Wenn sich Dein Restaurant an einem schwach frequentierten Ort befindet oder nicht genĂŒgend Marketing betrieben wird, kann es sein, dass potenzielle GĂ€ste Dich einfach nicht finden. Die Konkurrenz ist groĂ, und ohne gezielte Werbung ist es schwierig, sich einen festen Kundenstamm aufzubauen.
Was kannst Du tun?
- WerbemaĂnahmen einleiten: Setze verstĂ€rkt auf Social Media oder lokale Zeitungsanzeigen
- Eventaktionen oder Sonderaktionen durchfĂŒhren: Happy Hours und Rabattaktionen sprechen sich herum
- Website optimieren: Ohne eine gute Website, die auch ĂŒber Suchmaschinen auffindbar ist, können Dich mögliche GĂ€ste nur schwer finden
Weitere Tipps zur Steigerung Deines Bekanntheitsgrades findest Du hier.
Â
UngenĂŒgende Speisekarten- oder Preisgestaltung
Wenn das MenĂŒ nicht zum Gesamtkonzept passt oder die Preise zu hoch sind, kann das Kunden abschrecken. Vielleicht sind die Gerichte zu ausgefallen oder zu schlicht, um die entsprechenden Zielgruppen anzusprechen.
Was kannst Du tun?
- Speisekarten anpassen: ĂberprĂŒfe die Preise sowie die Gerichte und stelle sicher, dass Du verschiedene Zielgruppen (z. B. Veganer, Allergiker, âŠ) bedienst
- Trendgerichte einfĂŒhren: Biete neue, trendige Gerichte an, die GĂ€ste neugierig machen und Deinen Betrieb in den Fokus rĂŒcken
- FĂŒhre SpezialmenĂŒs ein: Kombinationen mit attraktivem Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis wie MittagsmenĂŒs oder sonstige Specials ziehen GĂ€ste an
Â
Schlechter Service oder schlechtes Personal
Unfreundliches Personal, unaufmerksame Kellner oder nicht professionell ausgebildete Köche können GÀste vertreiben. Im Restaurant geht es nicht nur um gutes Essen, sondern auch um ein herausragendes Gastgeber-Erlebnis.
Was kannst Du tun?
- Schulungen und Trainings einfĂŒhren: Kundenorientierung und ServicequalitĂ€t sollten regelmĂ€Ăig auf den PrĂŒfstand gestellt werden
- Feedback einholen: Höre Dir die Meinung Deiner GĂ€ste an â sowohl Online-Bewertungen als auch direktes Feedback helfen, SchwĂ€chen zu identifizieren
Zufriedene Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter â Tipps zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit findest Du hier.
Â
Fehlende Differenzierung von der Konkurrenz
Wenn Dein Restaurant in einer Gegend mit viel Konkurrenz liegt und Du keine klare MarkenidentitÀt oder Alleinstellungsmerkmale hast, ist es schwierig, aus der Masse herauszustechen.
Was kannst Du tun?
- Einzigartigkeit entwickeln: Ăberlege, was Dein Restaurant besonders macht â ein besonderes Thema, einzigartige Gerichte, ein originelles Ambiente oder ein exklusiver Service
- Kundenerlebnis verbessern: Schaffe ein einladendes Ambiente, das zu Deinem Konzept passt â denke an besondere Veranstaltungen wie Live-Musik oder Verköstigungen
Reagieren: Was kannst Du tun, um die Situation zu verbessern?
Wenn Du die Ursache(n) gefunden hat, solltest Du konkrete und abgestimmte MaĂnahmen ergreifen. Neben den bereits aufgefĂŒhrten Ideen sind hier einige bewĂ€hrte Strategien, um jedes Restaurant wieder anzukurbeln:
Â
Werbung und Promotion intensivieren
Eine der ersten Reaktionen sollte immer sein, Dein Restaurant mit gezielten WerbemaĂnahmen sichtbarer zu machen. Nutze Social Media, um Specials und neue Gerichte zu bewerben. Influencer-Marketing oder lokale Kooperation helfen ebenfalls, neue GĂ€ste zu gewinnen.
Â
GĂ€ste binden
Es ist einfacher, bestehende Kunden zurĂŒckzugewinnen, als stĂ€ndige neue Kundschaft anzulocken. Biete LoyalitĂ€tsprogramme oder Rabattaktionen an, die GĂ€ste ermutigen, regelmĂ€Ăig zu kommen. Eine Stempelkarte fĂŒr StammgĂ€ste oder Gutscheine fĂŒr kĂŒnftige Besuche sind bewĂ€hrte Mittel.
Â
Feedback aktiv einholen und umsetzen
Höre Deinen GĂ€sten zu und nimm sie ernst. Die Kundenzufriedenheit ist der wichtigste Faktor fĂŒr den Erfolg Deines Restaurants. Wenn GĂ€ste negative RĂŒckmeldungen vorbringen, dann versuche, die Probleme zeitnah zu beheben. Gute Kommunikation und die FĂ€higkeit zur Verbesserung machen einen enormen Unterschied.
Weitere QualitĂ€tskriterien fĂŒr ein gutes Restaurant findest Du hier.
Nicht aufgeben â Es gibt (fast) immer eine Lösung
Wenn Dein Restaurant nicht lĂ€uft, bedeutet das nicht automatisch das Ende. Es gibt viele Wege, wie Du das Ruder herumreiĂen kannst. Eine ehrliche Analyse, die Identifikation von SchwĂ€chen und das Ergreifen konkreter MaĂnahmen sind der SchlĂŒssel. KreativitĂ€t, FlexibilitĂ€t und kontinuierliche Verbesserungen können aus Deinem Betrieb wieder einen erfolgreichen und beliebten Ort machen, an dem GĂ€ste gerne einkehren. Jeder RĂŒckschlag ist eine Chance, aus Fehlern zu lernen und Dein Restaurant weiter zu optimieren â analysiere die Ursachen und handle gezielt.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschĂŒtzt und es gelten die allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.